Als Industrie- und Unterlagsbodenbauer baust und unterhältst du Unterlagsböden und Bodenbeläge. Diese erstellst du zum Beispiel in Fabrikhallen, Lagerhäusern oder in öffentlichen Bauten.
Den Unterlagsboden trägst du auf den betonierten Rohboden auf. Er bietet die Unterlage für den Teppich, das Parkett oder andere Bodenbeläge. Ein Unterlagsboden dient der Wärme- oder Schallisolierung oder hält die Feuchtigkeit zurück. Industrieböden sind das zweite wichtige Arbeitsgebiet. Der Bau von Industrieböden verlangt von dir grösste Präzision.
berufsspezifische Fachkurse und Spezialausbildungen
Industrie- und Unterlagsbodenbau-Vorarbeiter/in (Diplom)
2-jährige Zusatzausbildung zum Strassenbauer, Grundbauer oder Gleisbauer
dipl. Bauleiter/in Hochbau (Höhere Fachprüfung)
2-jährige Zusatzausbildung zum Pflästerer.
Bachelor in Science in Bauingenieurwesen (Fachhochschule)
Erstelle jetzt mit wenigen Klicks deinen digitalen Lebenslauf und bewirb dich direkt auf eine spannende Lehrstelle.
Am besten erkundigst du dich zuerst per Telefon bei der Firma. Die Berufsberatung Zürich hat dafür eine ausgezeichnete Checkliste zusammengestellt.