Im Hochbau erstellst du Neubauten und trägst dazu bei, dass Bauwerke ihren Wert behalten. Auch das Sanieren und Restaurieren sind wichtige Aufgaben für dich und dein Team.
Bei allen Aufgaben gilt es, Ausführungspläne mit traditionellem Handwerk und modernsten Maschinen und Geräten umzusetzen. Oft bist du im Freien tätig – auch bei Regen, Kälte und Hitze – und in grosser Höhe.
Das Schöne am Beruf
Das musst du auch wissen
Als Baupraktiker/in steigst du ins Bauen ein. Diese Ausbildung ist der ideale Einstieg in die Bauwelt. Hast du erst einmal die Ausbildung Baupraktiker/in geschafft, kannst du ins zweite Lehrjahr als Maurer/in einsteigen
Schweizerischer Baumeisterverband
Berufsbildungspolitik
Weinbergstrasse 49
Postfach
8042 Zürich
Als Maurer stehen ausgezeichnete Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten offen.
Maurer/in mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
dipl. Techniker HF Bauführung (Höhere Fachschule)
Vorarbeiterin/Vorarbeiter (Diplom)
dipl. Baumeisterin/Baumeister (Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom)
Bau-Polierin/Bau-Polier (Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis)
Bachelor of Science an einer Fachhochschule (Voraussetzung: Berufsmaturität)