Jedes Mal, wenn du den Fuss vor die Türe setzt, brauchst du Strassen. Dass die über 70 000 Kilometer Strassen in der Schweiz sicher sind, dafür sorgst du als Strassenbauer.
Doch Strassenbauer können mehr. Sie machen auch Plätze und Trottoirs, Rad- und Fusswege, kleine Mauern und Treppen, Strassenkreisel und Verkehrsinseln. Manchmal sogar auch Eisenbahntrassen. Sie verlegen Stromleitungen und Wasserrohre in den Boden und setzen Schächte.
Das Schöne am Strassenbau
Das musst du auch wissen
Wenn du beim Lernen etwas mehr Zeit brauchst, aber praktisch begabt bist, kannst du die 2-jährige berufliche Grundbildung Strassenbaupraktiker/in EBA abschliessen. Bei ausreichenden Fähigkeiten hast du anschliessend die Möglichkeit, in weiteren 2 Jahren den Abschluss als Strassenbauer/in EFZ zu machen.
Im Strassenbau stehen ausgezeichnete Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten offen.
berufsspezifische Fachkurse und Spezialausbildungen
Strassenbau-Vorarbeiter/in (Diplom)
dipl. Techniker/in HF Bauführung Verkehrswegbau (Höhere Fachschule)
2-jährige Zusatzausbildung zum Grundbauer, Gleisbauer oder Industrie- und Unterlagsbodenbauer
Strassenbau-Polier/in (Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis)
dipl. Baumeister/in (Höhere Fachprüfung)
2-jährige Zusatzausbildung zum Pflästerer
dipl. Bauleiter/in Tiefbau (Höhere Fachprüfung)
Bachelor of Science in Bauingenieurwesen (Fachhochschule)